in den vergangenen Monaten hatten wir nach einer geeigneten Person gesucht, die sich ehrenamtlich als Präventionsfachkraft im Pastoralen Raum BÖRDE-EGGE engagieren möchte. Wir sind sehr froh, dass wir mit Frau Juliane Bogedain jemanden gefunden haben, die alle Voraussetzungen rund um das Thema Prävention mitbringt. Zu ihren Aufgaben zählen u. a.:
- Ansprechpartnerin für die Kirchengemeinden in allen Präventionsfragen, insbesondere bei konkretem oder vagem Verdacht von sexuellem Missbrauch
- Unterstützung zur Entwicklung eines Institutionellen Schutzkonzeptes für den Pastoralen Raum BÖRDE-EGGE
- Vernetzung mit der Koordinationsstelle PRÄVENTION des Erzbistums Paderborn
Frau Bogedain stellt sich hier einmal selbst vor. Wir danken ihr schon jetzt für ihre Bereitschaft, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen und wünschen ihr ein gutes Gelingen.
Liebe Gemeindemitglieder,
als zukünftige ehrenamtliche Präventionsfachkraft des Pastoralen Raums Börde-Egge möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Juliane Bogedain, ich bin 30 Jahre alt und wohne mit meinem Mann in Borgentreich. Als Sozialpädagogin und geschulte Präventionsfachkraft bringe ich Erfahrungen in der Präventionsarbeit und im Kinderschutz mit. Durch mein Ehrenamt in der Schützenjugend konnte ich schon viele Erfahrungen in der Erstellung von Schutzkonzepten und in der Förderung der Präventionsarbeit in Jugendgruppen sammeln.

Meine zukünftige Aufgabe bei ihnen im Pastoralen Raum ist es, bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes mitzuwirken und Anregungen für die Präventionsarbeit zu geben, mich mit den Beratungsstellen vor Ort und der Koordinationsstelle im Erzbistum zu vernetzten und Ansprechpartner zu sein für die Kinder- und Jugendarbeit in den Pfarrgemeinden. Mir ist es wichtig, den Kinderschutz transparenter zu machen und einen sicheren Ort für Kinder und Jugendliche zu schaffen bzw. zu erhalten. Ich freue mich auf viele neuen Begegnungen und das Kennenlernen der einzelnen Pfarrgemeinden.