Auf dieser Seite finden Sie die Bilder von den Highlights und besonderen Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren:

Löwen
26.03.2017
Ein großes Fest konnte Pastor Helmut Kintscher am 11. März feiern: Sein goldenes Priesterjubiläum.
An diesem Wochenende nun gratulierte der Pastoralverbund sehr herzlich. Am Sonntagvormittag fanden sich viele Gemeindemitglieder aus dem PV und das Team in Löwen ein. Die Feier begann mit dem festlichen Hochamt in der Kirche St. Kilian. In seiner Predigt würdigte Pfarrer Hubert Lange das priesterliche Wirken des Jubilars und bedankte sich bei ihm für den, schon lange währenden Dienst im Pastoralverbund. Das wurde mit Applaus der Gottesdienstteilnehmer bekräftigt.
26.03.2017
Ein großes Fest konnte Pastor Helmut Kintscher am 11. März feiern: Sein goldenes Priesterjubiläum.
An diesem Wochenende nun gratulierte der Pastoralverbund sehr herzlich. Am Sonntagvormittag fanden sich viele Gemeindemitglieder aus dem PV und das Team in Löwen ein. Die Feier begann mit dem festlichen Hochamt in der Kirche St. Kilian. In seiner Predigt würdigte Pfarrer Hubert Lange das priesterliche Wirken des Jubilars und bedankte sich bei ihm für den, schon lange währenden Dienst im Pastoralverbund. Das wurde mit Applaus der Gottesdienstteilnehmer bekräftigt.

Niesen
14.10.2015
Was die Dorfgemeinschaft Niesen da am Samstagabend wieder einmal auf die Beine gestellt hatte, sucht seinesgleichen, das mussten die zahlreichen Besucher aus den umliegenden Orten neidlos anerkennen.
Die altehrwürdig Pfarrkirche war innen und außen in buntes Licht getaucht, rund um den Ortskern war die Straßenbeleuchtung abgeschaltet, stattdessen schufen unzählige Windlichter eine gemütliche Atmosphäre.
Auch die Häuser waren mit teilweise aufwändigen Lichtinstallationen geschmückt.
An zahlreichen Handwerksständen konnte Schönes und Nützliches erworben werden. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, egal ob Reibeplätzchen, Würstchen mit Pommes, Crepes, geräucherte Forelle, Döner, Suppe, Kuchen oder versch. Desserts, für jeden war etwas dabei, und es bildeten sich lange Schlagen.
Für die gute Laune sorgten zwei Livebands und das Wetter hätte ja besser nicht sein können.
Den Höhepunkt bildete dann eine atemberaubende Lasershow, die vor der Kirche inszeniert wurde. Zur passenden Musik zucken bunte Strahlen durch die Dunkelheit und zauberten beeindruckende Bilder.
14.10.2015
Was die Dorfgemeinschaft Niesen da am Samstagabend wieder einmal auf die Beine gestellt hatte, sucht seinesgleichen, das mussten die zahlreichen Besucher aus den umliegenden Orten neidlos anerkennen.
Die altehrwürdig Pfarrkirche war innen und außen in buntes Licht getaucht, rund um den Ortskern war die Straßenbeleuchtung abgeschaltet, stattdessen schufen unzählige Windlichter eine gemütliche Atmosphäre.
Auch die Häuser waren mit teilweise aufwändigen Lichtinstallationen geschmückt.
An zahlreichen Handwerksständen konnte Schönes und Nützliches erworben werden. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, egal ob Reibeplätzchen, Würstchen mit Pommes, Crepes, geräucherte Forelle, Döner, Suppe, Kuchen oder versch. Desserts, für jeden war etwas dabei, und es bildeten sich lange Schlagen.
Für die gute Laune sorgten zwei Livebands und das Wetter hätte ja besser nicht sein können.
Den Höhepunkt bildete dann eine atemberaubende Lasershow, die vor der Kirche inszeniert wurde. Zur passenden Musik zucken bunte Strahlen durch die Dunkelheit und zauberten beeindruckende Bilder.

Am 23.10.2016 feierte Subsidiar Prof. Dr. Reinhard Kösters seinen 85 Geburtstag in Niesen.

Den Besuchern unserer Homepage und unserer Facebookseite hat am besten die Luftbildaufnahme von der Kirche St. Maximilian in Niesen gefallen. Das Foto wurde von Jörg Henze eingereicht, der mit mehreren Bildern am Wettbewerb teilgenommen hatte. Auch der 2. Platz stammt aus seiner Kamera: Die Brücke der Ostwestfalenstraße über dem Nethetal bei Niesen.
Immer ein beliebtes Motiv ist auch der Hüssenberg bei Eissen. Ursula Rehrmann liegt mit ihrem Schnappschuss auf Platz 3.
Immer ein beliebtes Motiv ist auch der Hüssenberg bei Eissen. Ursula Rehrmann liegt mit ihrem Schnappschuss auf Platz 3.
Eissen
31.07.2016
Es war ein großer Festtag für die St. Liborius Gemeinde in Eissen. Olaf Derenthal, der in dem schönen Ort am Fuße des Hüssenbergs aufgewachsen war, kam zurück, um heute seine erste heilige Messe als frisch geweihter Priester in seinem Heimatort zu feiern.
Pater Olaf gehört dem Orden der Spiritaner an und wurde vor einer Woche im Kloster Knechtsteden zum Priester geweiht. Zur Feier seiner Primiz waren seine Familie, ehemalige Schulfreunde und natürlich viele Eissener in die St. Liborius-Kirche gekommen. Pfarrer Lange übernahm die Begrüßung und der Stolz war ihm anzumerken, dass er bereits nach relativ kurzer Amtszeit eine Primiz in “seinem” Pastoralverbund ausrichten konnte. Pater Olaf hatte aber auch noch weitere ehemalige Priester aus seiner Kinder- und Jugendzeit eingeladen. So gab es ein Wiedersehen mit Pastor Mersch und Pastor Bader, die in den 80er und 90er Jahren in Eissen tätig waren. Auch Pastor Hövelborn, der damals an der Brede in Brakel Religionsunterricht gegeben hatte, ließ es sich nicht nehmen, seinem ehemaligen Schüler zu gratulieren.
Viel Beifall gab es auch für die Predigt von Pastor Mersch, der seinen unnachahmlichen Humor über die Jahre beibehalten hat und alle Kirchenbesucher zum Schmunzeln brachte. Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Gottesdienst vom Kirchenchor aus Warburg.
Sichtlich gerührt bedankte sich Olaf Derenthal bei allen für die Unterstützung, die Mitfeier des Gottesdienstes und die zahlreichen Glückwünsche.
Als kleines Geschenk überreichten der Pfarrgemeinderat und Pfarrer Lange eine Stola, welche mit dem Kreuz vom Zukunftsbild des Erzbistums bestickt war.
Die Primizfeier setzte sich dann in der Hüssenberghalle fort. Die PGR-Vorsitzende Christiane Sievers und die Ortsbürgermeisterin Petra Engemann-Ludwig freuten sich ebenfalls über die Primiz, ein seltenes Ereignis in der heutigen Zeit, und wünschten Olaf Derenthal alles Gute für seinen Priesterdienst, den er in Kürze in Zentralafrika antreten wird.
31.07.2016
Es war ein großer Festtag für die St. Liborius Gemeinde in Eissen. Olaf Derenthal, der in dem schönen Ort am Fuße des Hüssenbergs aufgewachsen war, kam zurück, um heute seine erste heilige Messe als frisch geweihter Priester in seinem Heimatort zu feiern.
Pater Olaf gehört dem Orden der Spiritaner an und wurde vor einer Woche im Kloster Knechtsteden zum Priester geweiht. Zur Feier seiner Primiz waren seine Familie, ehemalige Schulfreunde und natürlich viele Eissener in die St. Liborius-Kirche gekommen. Pfarrer Lange übernahm die Begrüßung und der Stolz war ihm anzumerken, dass er bereits nach relativ kurzer Amtszeit eine Primiz in “seinem” Pastoralverbund ausrichten konnte. Pater Olaf hatte aber auch noch weitere ehemalige Priester aus seiner Kinder- und Jugendzeit eingeladen. So gab es ein Wiedersehen mit Pastor Mersch und Pastor Bader, die in den 80er und 90er Jahren in Eissen tätig waren. Auch Pastor Hövelborn, der damals an der Brede in Brakel Religionsunterricht gegeben hatte, ließ es sich nicht nehmen, seinem ehemaligen Schüler zu gratulieren.
Viel Beifall gab es auch für die Predigt von Pastor Mersch, der seinen unnachahmlichen Humor über die Jahre beibehalten hat und alle Kirchenbesucher zum Schmunzeln brachte. Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Gottesdienst vom Kirchenchor aus Warburg.
Sichtlich gerührt bedankte sich Olaf Derenthal bei allen für die Unterstützung, die Mitfeier des Gottesdienstes und die zahlreichen Glückwünsche.
Als kleines Geschenk überreichten der Pfarrgemeinderat und Pfarrer Lange eine Stola, welche mit dem Kreuz vom Zukunftsbild des Erzbistums bestickt war.
Die Primizfeier setzte sich dann in der Hüssenberghalle fort. Die PGR-Vorsitzende Christiane Sievers und die Ortsbürgermeisterin Petra Engemann-Ludwig freuten sich ebenfalls über die Primiz, ein seltenes Ereignis in der heutigen Zeit, und wünschten Olaf Derenthal alles Gute für seinen Priesterdienst, den er in Kürze in Zentralafrika antreten wird.

Bad Arolsen
26.03.2015
Bei seiner Verabschiedung aus dem PV Willebadessen-Peckelsheim hatte Pfarrer Heuel ja eine Kopie des Leuchtturms an der Peckelsheimer Kirche geschenkt bekommen.
Wie besprochen machten sich Hedweg Wecker von der Fa. Metallbau Gockeln aus Borlinghausen und einige ihrer Mitarbeiter heute auf den Weg ins Hessenland, um den Leuchtturm vor der neuen Wohnung von Pfarrer Heuel aufzustellen.
Zur Überraschung von Pfr. Heuel waren auch einige Schaulustige aus dem PGR und KV aus Peckelsheim nach Bad Arolsen gekommen.
26.03.2015
Bei seiner Verabschiedung aus dem PV Willebadessen-Peckelsheim hatte Pfarrer Heuel ja eine Kopie des Leuchtturms an der Peckelsheimer Kirche geschenkt bekommen.
Wie besprochen machten sich Hedweg Wecker von der Fa. Metallbau Gockeln aus Borlinghausen und einige ihrer Mitarbeiter heute auf den Weg ins Hessenland, um den Leuchtturm vor der neuen Wohnung von Pfarrer Heuel aufzustellen.
Zur Überraschung von Pfr. Heuel waren auch einige Schaulustige aus dem PGR und KV aus Peckelsheim nach Bad Arolsen gekommen.

24.11. - 31.12.2014
In der Adventszeit 2014 gestalteten die Kinder aus den Grundschulen Peckelsheim und Willebadessen einen selbst gemalten Adventskalender.
In der Adventszeit 2014 gestalteten die Kinder aus den Grundschulen Peckelsheim und Willebadessen einen selbst gemalten Adventskalender.