Home / Pfarrgemeinden / Eissen – St. Liborius

Eissen – St. Liborius

Eissen wurde unter dem Namen Aieshusun bereits im 11. Jh. im Schenkungsregister der Abtei Corvey erwähnt. Auch die Grundsteinlegung für die Pfarrkirche St. Liborius geht bis in diese Zeit zurück. Mit gut 700 Einwohnern ist Eissen heute der drittgrößte Ort im Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim.


Links und Informationen


Instantsetzungsarbeiten St. Liborius Eissen

Der erste Abschnitt der Instandsetzungsmaßnahmen an der Pfarrkirche St. Liborius in Eissen ist im letzten Jahr abgeschlossen worden. Weitere Ausbesserungsmaßnahmen sollen folgen. 

Ausführliche Informationen, Pläne, Zeichnungen und Bilder haben wir auf einer Sonderseite für Sie zusammengestellt. 

Zu Finanzierung der Maßnahmen bitten Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand um Spenden aus der Gemeinde.

Verbund VB OWL
Konto: Kath. Kirchengemeinde Eissen, IBAN: DE26 4726 0121 9430 0441 00
Verwendungszweck: Spende für Instandsetzung der Kirche


Pfarrkirche St. Liborius

Die Kirche in Eissen geht bereits bis auf das 11. Jh. zurück. Auf Initiative des Bistums Paderborn wurde eine Steinkirche erbaut und dem Hl. Liborius geweiht. Die Kirche wurde zur Pfarrkirche und Eissen zum Kirchspiel. Ende des 19. Jh. befand sich die Kirche in einem desolaten Zustand, sodass sogar über einen Neubau an anderer Stelle nachgedacht wurde. Letztendlich entschied man sich aber, die Kirche am alten Platz zu belassen, jedoch sollte das kpl. Kirchenschiff abgerissen und durch einen größeren Neubau ersetzt werden. 1913 begannen die Baumaßnahmen. Nur der Turm und der Chorraum der alten Kirche blieben erhalten. Der 1. Weltkrieg sorgte für Verzögerungen, sodass der Kirchenneubau erst 1923 eingeweiht werden konnte. Aus dieser Zeit stammen auch die imposanten Deckenmalereien im Chorraum, die auch heute noch zu bewundern sind.
  

Glockengeläut

 

 

Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner