Home / AktuellesPage 3

Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie Fotos und Berichte von Veranstaltungen und Gottesdiensten VOR dem 1.5.23. Aktuellere Ereignisse NACH dem 1.5.23 haben wir auf unserer neuen Homepage www.pr-boerde-egge.de zusammengestellt.

In den beiden vergangenen Jahren wurde die Krippenfeier coronabedingt auf den Kirchvorplatz bzw. den Friedhof verlegt. Nachdem die Darsteller im letzten Jahr sehr nass geworfen waren, waren alle sehr froh in diesem Jahr wieder traditionell in der Kirche feiern zu dürfen. In der vollbesetzten Kirche stellten 7 Kinder aus Schweckhausen, Willegassen und Schönthal die Weihnachtsgeschichte dar. Allerdings nicht die Geschichte,
...weiterlesen...
Nach zweijähriger Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder eine Krippenfeier in Borlinghausen stattfinden. Dementsprechend groß war die Begeisterung bei den Kindern, die das Krippenspiel mitgestaltet haben und natürlich auch bei den zahlreichen kleinen und großen Besuchern. Nach dem Krippenspiel gingen alle gemeinsam zur Halle, um das 24. Adventsfenster zu bestaunen und dort noch einige Weihnachtslieder gemeinsam zu singen. Ein
...weiterlesen...
Ob große Krippenlandschaft oder eine Abbildung der Hl. Familie in Miniaturausführung, ob klassisch oder orientalisch - bei der Krippenausstellung am 4. Adventswochenende in der Pfarrkirche in Bühne war für jeden Geschmack etwas dabei. Damit wurde die Kirche ein Ort der Begegnung, und genau das hatte sich der Pfarrgemeinderat Bühne auch gewünscht bzw. beabsichtigt. Alle Bilder auch in unserer Galerie...
...weiterlesen...
An dieser Stelle wollen wir einmal ein Vorzeigeprojekt in Sachen Kinder- und Jugendarbeit aus dem PV Borgentreicher Land vorstellen. Der "Jugendtreff" in Lütgeneder wurde 2018 von Verena Menne initiiert, weitere Personen kamen dazu. Sie alle haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft unter den Kindern zu stärken, alte Ortstraditionen an die Jugend weiterzugeben und den Kindern die Natur näher
...weiterlesen...
Fölsen Am 4.12.2022, dem 2. Advent freute sich die Gemeinde Fölsen über die Neuaufnahme einer neuen Messdienerin und der Vorstellung der Kommunionkinder. Zur Aufnahme der neuen Messdienerin waren alle Messdiener gekommen und im Einsatz. Gemeinsam hatten sie auch die Aufnahme der neuen Messdienerin vorbereitet. Der große Akt erfolgt nach der Predigt, denn vor dem Evangelium erfolgt zunächst die Vorstellung der
...weiterlesen...
Der Pfarrgemeinderat Peckelsheim hatte angekündigt, dass der Reinerlös vom Kirchencafé am 3. Adventssonntag einem guten Zweck zugute kommen soll. Schnell war man sich einig, einem Vorschlag aus der Gemeinde zu folgen, und den Erlös in Höhe von 360€ der Frauen- und Kinderklinik in Paderborn zugute kommen zu lassen. Die Klinik unterstützt mit diesen Spenden verschiedene Therapien: So nehmen z.B. Musiktherapeuten
...weiterlesen...
Am 7./8. 12. fand in Willebadessen das bundesweit erste „Rosenkranzfestival“ statt.Initiiert wurde es von einer Gruppe, die seit einiger Zeit jeden Mittwochabend vor der Peter- und Paulkirche in Bad Driburg den Rosenkranz betet. Diese Gruppe steht mit vielen Menschen im ganzen Bundesgebiet in Verbindung, die gleichfalls regelmäßig den Rosenkranz öffentlich und privat beten.Ihre Spiritualität ist dabei sehr stark durch die
...weiterlesen...
Der Nikolaus hatte in diesem Jahr viel zu tun, so konnte er erst am vergangenen Samstag, 10.12.22 nach Altenheerse kommen. Bei frostigen Temperaturen trafen sich viele Altenheerser Familien vor der Kirche, um den Nikolaus in Empfang zu nehmen.Dort begrüßte der heilige Mann alle und machte sich unterstützt von der Altenheerser Feuerwehr auf zu einem kleinen Laternen Umzug rund um die
...weiterlesen...
Zum Ausklang des Jahres hatte der Pfarrgemeinderat Peckelsheim zu einem adventlichen Kirchencafé eingeladen (11.12.22). Zahlreiche Kuchenspenden aus der Gemeinde sorgten für langes Buffet an selbstgemachten Torten und Kuchen, wo für jeden Geschmack etwas dabei war. Als weitere Attraktion hatte Elmar Kleinert angeboten, Bilder aus dem Nachlass seines Vaters, Adalbert Kleinert, auszustellen. Jede freie Wand- und Fensterfläche im Pfarrheim war mit
...weiterlesen...
Der Kirchenvorstand St. Vitus Willebadessen hat sich am Samstag, 10.12.2022 auf den Weg nach Münster gemacht, um dort unter anderem, den z.Zt. an das Westfälische Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte verliehenen, Vitusschrein zu besuchen. Das LWL-Museum veranstaltet vom 28.10.2022-05.02.2023 eine Ausstellung mit dem Titel „Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft“. Nach einer ca. 1-stündigen Führung durch die Barbarossa-Ausstellung ging’s dann zum
...weiterlesen...
Am gestrigen Freitag, 09.12., trafen sich die Messdiener aus Peckelsheim wieder zum traditionellen Plätzchenbacken im Pfarrheim. Insgesamt hatten 6 Messdienerinnen und Messdiener viel Freude beim Kreieren der Plätzchen. Unter anderem wurden Ausstechplätzchen und Maronen vorbereitet, die dann in die Backöfen kamen. Die Messdiener freuen sich nun die, ebenfalls selbst gestalteten, Plätzchentüten in der Vorabendmesse am 10. Dez. gegen eine Spende
...weiterlesen...
Das Vorbereitungsteam der Ökum. Kinderkirche sowie Pfarrerin Patrizia Müller und Gemeindereferentin Friederike Plümpe hatten am vergangenen Sonntag, 4. Dez, zum Familiengottesdienst in die kath. Pfarrkirche in Peckelsheim eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Geschichte von der "Apfelsine des Waisenknaben“. Die musikalische Begleitung hatte wieder einmal Marius Thöne übernommen. Die Kinder spielten dann die Geschichte von einem armen Jungen, der seine Eltern
...weiterlesen...
Viele Altenheerser und Bekannte folgten am 1. Advent der Einladung des Pfarrteams zur "Einstimmung in den Advent". Zum Advent gehört natürlich ein Adventskranz. Die anwesenden Kinder vervollständigten zuerst den Kranz mit den Kerzen, danach wurde er gesegnet, und Henrik durfte dann die erste Kerze anzünden. Im Verlauf der Andacht wurde der 1. Teil der Geschichte von König Adventus erzählt, auch
...weiterlesen...
Nach den Herbstferien begann die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2023. Der begleitende Gedanke lautet in diesem Jahr "Von Jesus lernen". Am vergangenen Wochenende 26./27.11. stellten sich die Kommunionkinder der Gemeinde vor. Wie hier in Peckelsheim beteiligten sie sich gleich zu Anfang am Gottesdienst, und entzündeten die erste Kerze am Adventskranz. Die ersten vier Blätter wurden im Laufe des Gottesdienstes von
...weiterlesen...
Am Christkönigssonntag hat die St. Vitus Gemeinde 7 engagierte, zuverlässige und treue Messdiener im Rahmen eines festlichen Hochamtes aus ihrem Dienst am Altar entlassen. Die offizielle Verabschiedung nahm Pfarrer Götze vor dem Schlusssegen vor. Im Anschluss an die Dankesworte wurde den Messdienern von der Pfarrgemeinde ein kleines Geschenk als Dankeschön überreicht. Und nach der Messe stellten sich die verabschiedeten Messdiener
...weiterlesen...
Die Wandelkrippe in der St.-Vitus Kirche Willebadessen ist vom 1. Advent bis Lichtmess eine Attraktion in der Eggestadt. Die biblische Geschichte wird in wöchentlich wechselnden Bildern erzählt. Ein ehrenamtliches Helferteam macht das möglich. Schon ab dem ersten Advent können Besucher der St. Vitus Kirche, Willebadessen die dramatische Geschichte der Heiligen Familie verfolgen. Beginnend mit der Szene „Sterndeuter und Weise aus
...weiterlesen...
Das Pfarrteam in Altenheerse bedankte sich bei den Messdienern für ihren Dienst am Altar mit einer Einladung zum gemeinsamen Pizzabacken und -verzehren 🙂 Am gestrigen Samstag (19.11.) wurde das Vorhaben in die Tat umgesetzt, und nach der langen Corona-Pause hatten alle wieder richtig Lust, einmal etwas gemeinsam zu machen. Als Einstieg hörten alle eine Geschichte, die zum Nachdenken anregte, wie
...weiterlesen...
Am Sonntag, 13. Nov., hatte der kfd-Vorstand Eissen die Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung eingeladen. Viele Frauen versammelten sich zu 9.30 Uhr in der Halle. Der Vormittag begann mit einer Andacht, bei der auch der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Danach konnten die Frauen das reichhaltige und wunderbar hergerichtete Frühstück genießen. Es fand großen Anklang! Daran schloss sich der offizielle Teil der
...weiterlesen...
Am vergangenen Sonntag (13.11.) wurde auch in Peckelsheim St. Martin gefeiert. Das bisherige Organisationsteam stand in diesem Jahr allerdings nicht mehr zur Verfügung. Umso erfreulicher ist es, dass sich kurzfristig ein neues Team aus engagierten Eltern (bzw. Müttern) gebildet hat, welches die Organisation und Vorbereitung der Martinsandacht und des Laternenumzuges übernommen hat. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei wieder von der
...weiterlesen...
Am 11.11.2022 fanden nach der Zwangspause in Niesen endlich wieder der Laternenumzug und das St. Martinsspiel zu Ehren des hl. Sankt Martin statt. Zahlreiche Kinder nahmen mit ihren Laternen teil und wurden von Eltern und Großeltern begleitet. Gemeinsam mit dem voranreitenden Martin erhellten sie den Weg durch Niesen. Auf dem Kirchplatz wurde das traditionelle Schauspiel der Niesener Messdiener zur Mantelteilung
...weiterlesen...
Auch in Peckelsheim wurde am heutigen Volkstrauertag den Opfern von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Bei der Kranzniederlegung auf dem Friedhof war der Löschzug der freiw. Feuerwehr in diesem Jahr der Ausrichter und stellte die Fackelträger. Vertreter von weiteren Peckelsheimer Vereinen, sowie einige Bürgerinnen und Bürger waren zur Friedhofskapelle gekommen. Die Ansprache wurde in diesem Jahr von Ortsbürgermeister Norbert Stiene-Nymphius gehalten.
...weiterlesen...
Traditionell gedenken die Schützen und die Feuerwehrkameraden in Helmern am Volkstrauertag der Gefallenen beider Weltkriege. Auch in diesem Jahr fand wieder ein Wortgottesdienst mit Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Friedhofskapelle statt.In seiner Ansprache erinnerte Schützenbruder Manuel Gockeln an die vielen Opfer von Gewalt und Terror und sprach sich für Solidarität und ein friedliches Miteinander aus. Frau Plümpe lud alle dazu
...weiterlesen...
Liebe Gemeindemitglieder,im August 2013 habe ich meine Tätigkeit im Pastoralverbund Borgentreicher Land begonnen. Zunächst zwei Jahre als Gemeindeassistentin, da meine Berufsausbildung noch nicht abgeschlossen war. Gerne denke ich an den 26. September 2015 zurück, an dem viele Gemeindemitglieder aus dem Pastoralverbund mit nach Paderborn gekommen sind, um bei meiner Beauftragung zur Gemeindereferentin im Hohen Dom dabei zu sein. Nun sind
...weiterlesen...
Bereits seit vielen Jahren laden das Presbyterium der ev. Kirchengemeinde und der Pfarrgemeinderat Peckelsheim zu einem ökumenischen Friedensgebet ein. Traditionell findet die Andacht immer am Jahrestag der Reichspogromnacht vom 9.11.1938 statt, bei der jüdische Mitbürger beraubt, gedemütigt und bedroht wurden. So trafen sich am vergangenen Mittwoch ca. 35 Gemeindemitglieder, um gemeinsam für den Frieden zu beten. Bilder und die Geschichte
...weiterlesen...
Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner